- compare
- 1. transitive verb
vergleichen (to, with mit)
compare two/three etc. things — zwei/drei usw. Dinge [miteinander] vergleichen
2. intransitive verbcompared with or to somebody/something — verglichen mit od. im Vergleich zu jemandem/etwas
sich vergleichen lassen3. noun(literary)beyond or without compare — unvergleichlich
* * *[kəm'peə]verb1) (to put (things etc) side by side in order to see to what extent they are the same or different: If you compare his work with hers you will find hers more accurate; This is a good essay compared with your last one.) vergleichen2) (to describe as being similar to: She compared him to a monkey.) vergleichen3) (to be near in standard or quality: He just can't compare with Mozart.) vergleichen•- academic.ru/14723/comparable">comparable- comparative
- comparatively
- comparison* * *com·pare[kəmˈpeəʳ, AM -ˈper]I. vt1. (look for differences)▪ to \compare sth/sb etw/jdn vergleichen (with mit +dat)\compared with [or to] verglichen mit datto \compare prices Preise vergleichen2. (liken)▪ to \compare sb/sth [with sb/sth] jdn/etw [mit jdm/etw] vergleicheninstant coffee can't be \compared with freshly ground coffee zwischen Instantkaffee und frisch gemahlenem Kaffee liegt ein himmelweiter Unterschied3. LING adjective, adverb steigern4.▶ to \compare notes on sth Meinungen über etw akk austauschenII. vi vergleichbar seinlast year's weather just doesn't \compare das Wetter im letzten Jahr war einfach unvergleichlichto \compare favourably vergleichsweise gut abschneidenthe hotel \compared favourably with the one we stayed in last year das Hotel war dieses Jahr um einiges besser als das, in dem wir letztes Jahr wohntenIII. n no pl (liter)beyond \compare unvergleichlich* * *[kəm'pɛə(r)]1. vtvergleichen (with, to mit)compared with or to —
they cannot be compared — man kann sie nicht vergleichen, sie lassen sich nicht vergleichen
his car is not to be or can't be compared with my new one — sein Wagen ist überhaupt kein Vergleich zu meinem neuen Auto
to compare notes — Eindrücke/Erfahrungen austauschen
2. visich vergleichen lassen (with mit)it compares badly/well — es schneidet vergleichsweise schlecht/gut ab
it doesn't compare very well at all — es schneidet im Vergleich überhaupt nicht gut ab
how do the two cars compare in terms of speed? —
the old car can't compare in terms of speed with the new one — in puncto Geschwindigkeit lässt sich der alte Wagen nicht mit dem neuen vergleichen
3. nbeyond or without compare — unvergleichlich
beautiful beyond compare — unvergleichlich schön
* * *compare [kəmˈpeə(r)]A v/t1. vergleichen (with, to mit): (as oder when) compared with im Vergleich zu, gegenüber (dat), gemessen an (dat)2. vergleichen, gleichsetzen, -stellen (alle:to mit):not be compared to (oder with) nicht zu vergleichen sein mit3. Vergleiche anstellen zwischen (dat), miteinander vergleichen, nebeneinanderstellen:compare notes Meinungen oder Erfahrungen austauschen, sich beraten (alle:with mit)4. LING steigernB v/i sich vergleichen (lassen), einen Vergleich aushalten (beide:with mit):compare favo(u)rably with den Vergleich mit … nicht zu scheuen brauchen, (noch) besser sein alsC s Vergleich m:beyond (oder past, without) compare unvergleichlichcomp. abk1. comparative2. compare3. comparison4. compilation5. compiled6. complete7. composercp. abk compare* * *1. transitive verbvergleichen (to, with mit)compare two/three etc. things — zwei/drei usw. Dinge [miteinander] vergleichen
2. intransitive verbcompared with or to somebody/something — verglichen mit od. im Vergleich zu jemandem/etwas
sich vergleichen lassen3. noun(literary)beyond or without compare — unvergleichlich
* * *(with) v.gleichsetzen v.vergleichen (mit) v. (with, to) v.sich vergleichen (mit) v.
English-german dictionary. 2013.